Back to Top

Publicații

Analele Universităţii din Oradea. Fascicula limba şi literatura română

Revistă a departamentului de limba şi literatura română a Facultăţii de Litere, ce apare din 1967. Cuprinde articole şi studii din domeniul filologic.

pagina publicației

Confluenţe. Analele Universităţii din Oradea. Fascicula limbi şi literaturi moderne

Revistă a departamentelor de limbi moderne (engleză, franceză-germană) ale Facultăţii de Litere, ce apare din 1968 cu titlul Analele Universităţii din Oradea, iar din 2007 cu titlul schimbat în Confluenţe. Cuprinde articole şi studii din domeniul filologic.

pagina publicației

Studii de lingvistică

Revista de lingvistică a Facultăţii de Litere. Cuprinde articole din toate domeniile lingvisticii.

pagina publicației

Cultural Texts and Contexts in the English Speaking World

Publicaţie periodică de tip proceedings cu apariţie bianuală, care cuprinde lucrările prezentate în cadrul conferinței internaționale Cultural Texts and Contexts in the English Speaking World, conferință bianuală organizată de Departamentul de Limba și Literatura Engleză începând din anul 2009.

pagina publicației

Gaudeamus

pagina publicației

 

back

 

 

Venue

 This virtual conference will take place on Zoom. Registered participants will receive the access details closer to the event date.

back

Internationaler Kongress der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens Oradea/Großwardein, 2018

A U F R U F

Anmeldeformular in Word-Format herunterladen!

Anmeldungen bis am 20.04.2018 möglich!

Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

im Sinne seiner 30-jährigen Tradition versteht sich der GGR-Kongress als Diskussionsforum für aktualitätsnahe Forschungsthemen, das die Germanistik aus Rumänien mit der germanistischen Forschungen weltweit vernetzt.

Man möchte es sich auch dieses Mal zur Aufgabe machen, über den Stellenwert und die Relevanz der germanistischen Forschung in Rumänien, Europa und anderswo zu reflektieren. Auf dem Hintergrund eines globalen Exitus aus einer lang bestehenden Weltordnung, steht ein Neuanfang bevor. Der Mentalitätswechsel als Dynamik zwischen Exitus und Neuanfang, Umbruch und Interferenzen könnten Leitbegriffe dieses Kongresses werden und zu unterschiedlichen Forschungsansätzen und -perspektiven verleiten.

Im kulturhistorischen Kontext bietet sich an, den 11. Kongress der GGR unter das Motto 1918 - Wendepunkt in Kultur, Literatur und Gesellschaft zu stellen.

Im Rahmen der bereits etablierten Diskussionspanels für Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik, Übersetzungswissenschaft und Didaktik des Fremd-, Zweit- und Muttersprachenunterrichts erwarten wir Ihre Vorträge und Diskussionsbeiträge.

Wir laden alle Interessenten herzlichst ein, an unserem Kongress im Jahre 2018 teilzunehmen!

T e r m i n: 03. - 07. Juni 2018

Tagungsort in Rumänien: Oradea/Großwardein

Universität Oradea, Philosophische Fakultät: Str. Universităţii Nr. 1, Kampus 1 Gebäude C (Erreichbarkeit)

Christliche Universität Partium, Str. Primăriei Nr. 27

 

Home

 

PROGRAMM

PROGRAMMHEFT (ab dem 15.April)

S e k t i o n e n:

1. SPRACHWISSENSCHAFT

1.1 Theoretische und angewandte Linguistik

Kontakt: Dr. Hermine Fierbinţeanu (Universität Bukarest): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.; Dr. Ileana Maria Ratcu (Universität Bukarest): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

1.2 Varietäten- und Kontaktlinguistik

Kontakt: Prof. Dr. Hermann Scheuringer (Universität Regensburg): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.; Prof. Dr. Ioan Lăzărescu (Universität Bukarest): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

1.3 Deutsch in den Stadtsprachen im östlichen Europa der Zwischenkriegszeit

Kontakt: FZ DIMOS (Universität Regensburg): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

1.4 Deutsch als Berufs- und Fachsprache

Kontakt: Dr. Ellen Tichy (Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt; Technische Universität Berlin): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

2. Literaturwissenschaft;

2.1 Literatur und Literaturwissenschaft heute

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

2.2 Erinnerungsorte in südosteuropäischen Literaturen im Vergleich

Kontakt: Dr. Enikö Dácz (IKGS, München): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.; Dr. Szabolcs János (Christliche Universität Partium, Großwardein): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

2.3 Raumnarratologie in der Nachfolge des spatial turn am Beispiel der deutschsprachigen Literatur der Moderne und der Avantgarde

Kontakt: Prof. Dr. Andreas Solbach (Johannes Gutenberg Universität, Mainz); Dr. Veronica Buciuman (Staatliche Universität Oradea): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

3. DIDAKTIK DES DEUTSCHUNTERRICHTS (DaF, DaM, DaU)

3.1 Herausforderungen des historischen und sozialen Kontextes an die Didaktik der deutschen Sprache und Kultur

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

3.2 Diskussionsforum zum Thema: (Rumänische) Germanistik am Scheideweg zwischen Sein und Schein. Kritischer Ausblick.

Moderation und Grundsatzreferat: Prof. Dr. Carmen E. Puchianu (Transilvania Universität, Kronstadt)

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

4. INTERKULTURALITÄT IN AKTION. KULTURELL-LITERARISCHE INTERREFERENZIALITÄT (in deutscher/rumänischer/ungarischer Sprache)

4.1 Interreferenţialităţi cultural-literare româno-germane. Geteilte, gemeinsame Welt: Nebeneinander und Miteinander in Rumänien

Kontakt: Dr. Romaniţa Constantinescu (Universität Heidelberg): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.; Dr. Veronica Buciuman (Universität Großwardein): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

4.2 Deutsch-ungarische Kulturtransferprozesse im mitteleuropäischen Raum

Kontakt: Dr. Zsolt Lengyel (Universität Regensburg): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.; Dr. Szabolcs János (Christliche Universität Partium): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

5. ÜBERSETZUNGSWISSENSCHAFT UND KONFERENZDOLMETSCHEN

5.1 Übersetzen und Dolmetschen - Perspektive und (technische) Herausforderungen

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

6. FORUM JUNGER FORSCHERINNEN

Kontakt: Dr. Bianca Bican (Babeş-Bolyai Universität, Klausenburg): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.; Dr. Hermine Fierbinţeanu (Universität Bukarest): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Exposee

ZUSÄTZLICHE VERANSTALTUNGEN:

Lesungen: (Lisa Spalt, Bettina Balaka u.a.); Bücherausstellung; Theateraufführung

Thematischer Stadtrundgang: Großwardein vom Mittelalter bis zur Secession (anschließend gemeinsames Abendessen und Weinprobe auf der mittelalterlichen Burg)

Home

 

ORGANISATORISCHES

Kongressgebühr: 250 RON (etwa 55 EUR)

1. Für die GGR-TeilnehmerInnen (Delegierte der GGR Zweigstellen, der vom Landeskomitee bestimmten Anzahl entsprechend) übernehmen die Organisatoren bei vorhandenen Förder- sowie eigenen Mitteln ggf. die Übernachtungskosten und eine Reisekostenpauschale.

2. Die Nicht-GGR-Mitglieder, bzw. die ausländischen Gäste werden gebeten, sich mit Einrichtungen und Institutionen, die in ihren Ländern die akademische Forschung fördern, in Verbindung zu setzen, um Möglichkeiten für die Finanzierung ihrer Teilnahme am 11. Internationalen Kongress der Germanisten Rumäniens ausfindig zu machen. Die Eine Teilnahme aufgrund von Selbstfinanzierung ist selbstverständlich möglich.

Erreichbarkeit

Home

 

Unterkunft und Verpflegung

Die Organisatoren stehen allen ausländischen Gästen mit Empfehlungen zur Unterkunft gern zur Verfügung.

Sonstige persönliche Wünsche im Zusammenhang mit dem Aufenthalt in Oradea (Fahrten, Besuche, Kontakte etc.) können bis zum 25. April 2018 mitgeteilt werden.

Webseite(n) des Kongresses:
ggrkongress2018.partium.ro
http://litere.uoradea.ro/congres-germanisti/ggrkongress2018.html
http://www.ggr.ro/

Das Organisationskomitee für den 11. Kongress der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens freut sich, Sie im Juni 2018 in Großwardein begrüßen zu dürfen!

Home

 

back

 

Page 11 of 12

 
 

Informații de contact

Adresă: Str. Universităţii nr.1 Oradea 410087
România
Telefon 1: 0040 259 408178
Telefon 2: 0040 259 408267
Mail: litere@uoradea.ro